
Richtung: Natur. Warum sollte man das Büro in eine angenehme Oase verwandeln?
Muss Arbeit unbedingt mit Hektik, einem wahnsinnigen Leistungsrhythmus, Stress und Überlastung verbunden sein? Natürlich nicht. Aber leider ist es oft genau so. Mehr noch, manchmal zwingen wir uns ungewollt selbst ein mörderisches Tempo auf und versetzen uns in einen Zustand ständiger Anspannung, in der Illusion, dass wir durch dieses Hamsterrad irgendwohin gelangen. Wie wäre es, wenn wir einen Moment innehalten, tief durchatmen und anfangen, sinnvoll statt nur hart zu arbeiten? Um Zen im Büro und berufliche Harmonie zu erreichen, ist es am besten, mit einer Rückkehr zur Natur zu beginnen.

Die unschätzbare Kraft der Pflanzen
Sie müssen Ihr Büro nicht sofort in einen Dschungel oder einen geheimnisvollen Garten verwandeln, um eine entspannende Verbindung zur Natur zu spüren. Ein paar Blumen in Töpfen reichen völlig aus. Und das nicht nur, um den Raum zu verschönern – neben ihrem dekorativen Wert haben Blumen und Pflanzen auch eine Reihe von Eigenschaften, die sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Arbeitsqualität auswirken.
In den Jahren 2019-2020 wurde in 9 Unternehmen eine Studie durchgeführt, in der der Einfluss von Pflanzen auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter gemessen wurde. Zu den wichtigsten Ergebnissen, die nach dem Aufstellen von Topfpflanzen in den Büros beobachtet wurden, gehörten beispielsweise weniger Beschwerden über trockene Luft und Gesundheitsprobleme sowie ein größeres Gefühl von Privatsphäre, eine Steigerung der Attraktivität des Arbeitsplatzes und eine größere Zufriedenheit mit dem Aufenthalt am Arbeitsplatz.
Andere Studien haben gezeigt, dass Pflanzen dazu beitragen, die Produktivität, das Engagement und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu steigern. Sie helfen, Stress und Ängste abzubauen, spielen eine wichtige Rolle bei der Geräuschdämpfung und wirken sich somit positiv auf die Konzentration aus.
Als Kind habe ich mit Freunden den Wald erkundet und mit Stöcken gespielt. Jetzt durchstreife ich ihn auf zwei Rädern und habe die Stöcke gegen eine Kamera eingetauscht.
Die Natur zieht mich immer wieder an, und in den letzten Jahren habe ich hart daran gearbeitet, meinen Alltag daran anzupassen. Die Möglichkeit, die Natur als Teil meiner Arbeit zu betrachten, ist etwas, worauf ich wirklich stolz bin.
@johanmotoVergessen wir auch nicht eine der wertvollsten Superkräfte der Pflanzen: ihre Fähigkeit, die Luft zu reinigen. Pflanzen absorbieren Kohlendioxid und produzieren Sauerstoff; außerdem absorbieren und neutralisieren sie giftige Verbindungen wie Formaldehyd oder Benzol und wirken sich positiv auf die Luftfeuchtigkeit im Raum aus. Wenn Sie nach Blumen für Ihr Büro suchen, die sich am besten auf die Luftqualität auswirken, sollten Sie unter anderem Sansevieria, Spathiphyllum, Aloe, Nephrolepis-Farn, Ficus, Calathea, Dracaena oder Zamioculcas in Betracht ziehen.

Natürlichkeit in jeder Hinsicht
Die Einbindung der Natur in Ihr Heimbüro muss sich nicht nur auf das Pflanzen von Blumen beschränken. Es lohnt sich, das Thema ganzheitlich anzugehen und dafür zu sorgen, dass auch die übrigen Einrichtungselemente des Arbeitsbereichs aus natürlichen Materialien bestehen. Holzmöbel und Holzaccessoires schaffen in Kombination mit den bereits erwähnten Pflanzen eine beruhigende, angenehme Atmosphäre, die sowohl der Gesundheit als auch der geistigen Verfassung zuträglich ist.
Die Grundlage ist natürlich der Schreibtisch – am besten aus massivem Holz, das auf nachhaltige Weise gewonnen wurde. Schon die Berührung, der Geruch des Holzes und die ursprüngliche Maserung wirken auf die Sinne und sorgen für eine Art von Ruhe, Konzentration und Achtsamkeit. Eine hervorragende Ergänzung zum Holzschreibtisch sind Organizer aus dem gleichen Material, die Ordnung in den Arbeitsplatz bringen und dessen Funktionalität verbessern, was sich ebenfalls positiv auf den Komfort und die Qualität der Arbeit auswirkt.
Wenn ich im Büro bin, ist mein Schreibtisch ein riesiges Stück Holz – handgefertigt von den großartigen Leuten von Oakywood. Ich sitze neben einer großen Pflanze und mag es, wenn mindestens ein Fenster in der Nähe ist, damit ich natürliches Licht und einen Blick nach draußen habe.
Wenn ich vor Ort kreativ bin, wie man in meinen Inhalten sehen kann, ist die Natur fast immer Teil der Geschichte.
@johanmotoNeben Holz empfiehlt es sich, den Innenraum mit anderen natürlichen Materialien zu gestalten, die das Gefühl von Gemütlichkeit verstärken. Ideal sind Leinenvorhänge am Fenster, ein Baumwollteppich oder eine Filzmatte aus natürlicher Wolle für den Schreibtisch.
In einem modernen Büro kommt man um Technologie nicht herum, aber auch elektronische Geräte lassen sich mit natürlichen Accessoires etwas „aufpeppen”. Ein kabelloses Ladegerät oder eine Dockingstation aus Holz, ein Laptopständer aus Eiche oder ein Monitorregal aus Nussbaumholz – das sind einfache, aber äußerst effektive Lösungen, die dazu beitragen, einen gewöhnlichen Arbeitsbereich in eine außergewöhnliche Oase der Produktivität und Ruhe zu verwandeln.
Der Kontakt mit der Natur am Arbeitsplatz – sei es in Form von Pflanzen oder Möbeln und Accessoires aus natürlichen Materialien – ist ein großer Schritt in Richtung gesünderer und effektiverer Arbeit. Er erfordert nicht einmal großen Aufwand, sondern nur eine durchdachte Auswahl der Büroausstattung, dafür übertreffen die Ergebnisse in der Regel die kühnsten Erwartungen.